PURPOSE - DER DASEINSZWECK
Rahmen / Ziel
bis zu 16 Personen
65 Minuten
60 impulskarten
Der Purpose (oder auch: Daseinszweck) beantwortet euch die Frage: Wozu gibt es uns als Organisation? Welchen positiven Beitrag wollen wir in und für die Welt leisten?
Der Daseinszweck ist langlebig und am wenigsten wandelbar. Solange sich grundsätzlich das eigene "Geschäftsmodell" nicht wandelt, ändert sich auch nicht der Purpose. Er mag über die Zeit angepasst oder auch geschärft werden – im Prinzip ist er mit der Geburt der Organisation bereits gesetzt. Der primäre Zweck des Purpose ist die positive Konnotation und Inspiration der Menschen, die sich für diesen Purpose einbringen.
Gemeinsam den Daseinszweck der Organisation / Team / Abteilung / Bereich verbalisieren.
Ablauf
Lege die impulskarten aus, Bildseite nach oben. Bitte jede Person, ein Bild auszuwählen, von dem sie glaubt, dass es einen entscheidenden Faktor für den Daseinszweck der Organistation darstellt.
Bilde Paare und lass sie austauschen, wie das von Ihnen gewählte Bild den Daseinszweck repräsentiert.
Du kannst die Teilnehmer auch bitten, eine Geschichte zu erzählen, in der der Daseinszweck vorgelebt wurde.
Verdichtung: Lass die Paare sich auf ein Bild konzentrieren, in dem sie ihren Daseinszweck wiederfinden können.
Bilde 4-er Gruppen und lass sie weiter verdichten. Wiederhole Schritte 2-4
Bilde 8-er Gruppen und dann die gesamte Gruppe. Wiederhole Schritte 2-4
Am Ende sollten 1-2 Bilder übrig sein und die Gruppe findet die Facetten für den Daseinszweck in der Beschreibung wieder.
Hänge das Bild oder die zwei Bilder auf und Frage der Reihe nach nach den Facetten, die den Daseinszweck beschreiben.
Versuche dann in der Gruppe einen Satz zu finden oder gib die Aufgabe Freiwilligen aus der Gruppe, die im Nachgang daran arbeiten und der Gruppe dann wieder vorstellen.
Debrief
Wie ist es dir ergangen bei der Auswahl eines Bildes?
Wie wirkungsvoll ist der Purpose für dich?
Was löst er aus?
Wie können wir das mehr für uns anwenden und Realität werden lassen?